
Der Bundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner vertritt die Interessen von 30.000 Klein- und Obstbrennern in Süddeutschland. Als Dachverband von 8 Landesverbänden setzen wir uns bei den Gesetzgebern bei Land, Bund und der Europäischen Union für die Erhaltung dieses Erwerbszweiges der landwirtschaftlichen Betriebe ein.
Die Klein- und Obstbrenner verarbeiten überwiegend Obst von Streuobstwiesen und ermöglichen somit den Erhalt einer uralten Kulturlandschaft. Allein in Baden-Württemberg gibt es ca. 180.000 ha Streuobstwiese mit 12 Millionen Streuobstbäumen. Diese Streuobstwiesen bieten nicht nur seltenen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat, sondern sind auch ein natürliches Refugium alter Obstsorten.
Informieren Sie sich hier über unsere Arbeit und besuchen Sie auch die Internetseiten unserer einzelnen Landesverbände.
Alois Gerig |
(1. Vorsitzender) |
Ulrich Müller |
(2. Vorsitzender) |
Gerald Erdrich |
(Geschäftsführer) |
+++ AKTUELL +++
Rundschreiben des Bundesverbandes
Im Januar wurde den Landesverbänden ein Rundschreiben zur Verfügung gestellt, das an interessierte Mitglieder weitergeleitet werden kann.
Themen im aktuellen Rundschreiben 1/2022 sind:
1. Alkoholpolitik in der Welt und Europa
2. Neue Europäische Spirituosen-Verordnung
3. Alkoholsteuerrecht
4. Markenrecht
Bei Interesse können sich Mitglieder an den jeweiligen Landesverband wenden und diesem Ihre Email-Adresse zum Erhalt des Rundschreiben mitteilen.